18 November 2009

Reisen in die USA







Ich mache nicht erst seit heute Wettkämpfe in den USA bzw Übersee, sondern habe 1994 meinen ersten Wettkampf in Übersee gemacht, was ich damit sagen will: ich bin Reiseerfahren!

Aber dieses Mal wurde die Reise zur richtigen Belastung für Geist und Geldbeutel.
Als ich mich Qualifiziert hatte und das Vesalius Team bekanntgab mich zu begleiten ging es schon im Sommer an die Reise - Orga und ein gutes Haus und günstiger Flug war schnell gefunden. Das Haus entsprach auch vollkommen der Beschreibung und hat uns eher positiv überrascht.

Allerdings die Reise dorthin (und auch die Heimreise) zehrten doch sehr! Alles fing an beim einchecken bei DELTA in Stuttgart (ich nenne den Namen sehr gerne und bewusst, alles entspricht den Tatsachen): nach schriftlicher Bestätigung des örtlichen Reisebüros sollte das Rad USD 50,-- kosten wenn bestimmte Gurtmaße erreicht werden. Mein Radkoffer entspricht diesem aber Rad ist Rad und kostet pro FLUG USD 300,--, na gut, schwamm drüber.... im Flieger sitzend (ok, man ist verwöhnt und ein Overhead-Projektor ist nicht mehr wirklich State of the Art) suchte ich den Stromanschluss für den Mac da ich etwas arbeiten wollte.... (ich hatte extra in den USA angerufen und mir Plätze geben lassen - Reihe 7 - 14 - mit externem Stromanschluss) ...aber den Anschluss suche ich heute noch - Fehlinformation -nach dem ersten Mahl dürstete uns etwas auch da dann Fehlanzeige und da man nichts zu trinken mitnehmen kann war auch der Service wirklich schlecht - und sorry: 1 Essen in 11 H ist nicht wirklich üppig! Ich vergass: ja, es gab noch Erdnüsse und meine geliebten Flug - Kinderriegel retteten mir und meinen Nebensitzern das Leben - perfekte Vorwettkampfernährung eben.

Ach ja: vor dem Flug muss man sich ja neuerdings im Internet registrieren - warum eigentlich, wenn man das gleiche Formular noch mal im Flieger ausfüllen muss????
In Atlanta angekommen:

Check in in das Land ;-) - Warum, wieso, wohin, wielange, wieviel Geld habe ich dabei usw.... Gepäck aufnehmen, durchleuchten, durchsuchen, abgeben, schwitzen und dann erst mal durchatmen und wieder einchecken.

In Clearwater ging es dann wie am Schnürchen: nach 1 Stunde hatte ich schon das Auto und enervt habe ich mir noch ein Navi aufschwätzen lassen, ich Depp - für das Geld hätte ich locker das TomTom-App USA leisten können - grrrrrr

Der Abflug:
Same Procedure: USD 300,-- + das bis dato im Handgepäck beförderte Laufrad musste ich KURZFRISTIG aufgeben - zurück zum Check in - fast Flug verpasst und dann doch noch transpierierend eingestiegen - beim Oversea Flight war wieder das üppige Mahl zu verzeichnen doch bei nem Nachtflug fällt das nicht so ins Gewicht: als Frühstück gabs ein EGG-Burger mit 5 cm Durchmesser. Heizung im Flieger: Fehlanzeige - gefühlte 10°C und mit leichter Erkältung ausgestiegen :-(

Stuttgart:
Radkoffer zerstört, Laufrad (ZIP 404) verlustig gemeldet.
Kack!!!
Und Ihr müsst das jetzt lesen!!!
Fazit: z Zt habe ich keine Lust mehr auf ne Fernreise mit Rad - letztes Jahr Hawaii war ähnlich Lustig.