28 Mai 2010

Drive Drove Driven





Das neue Carver-Teambike wurde nun getestet und was soll ich sagen: optisch auf jeden Fall eine Augenweide (aber das ist ja wie immer im Leben eine Geschmackssache), Technisch hingegen auf jeden Fall mehr als Top und das Preisleistungsverhältnis stimmt ja auf jeden Fall auch bei den Carvers (mit Standardausstattung ca € 2.000)

Die Laufräder:
wurden gegen 66 mm - Hochprofilfelgen von DT-Swiss getauscht, weiße Speichen (Deluxe) und DT-Naben: Keramik und sicherlich mit die besten die es zur Zeit serienmäßig zu kaufen gibt! Fein dass die Laufräder ohne Alu-Bremsflanke auskommen, aber trotzdem Clincher-Reifen zu fahren sind (senkt das Gewicht, minimiert den Montageaufwand - besonders für Betriebswirte :-) - allerdings sollten spezielle Bremsgummis gefahren werden (optischer Fehlschlag: GELB). Standardmäßig sind leichte Ritchey Laufräder verbaut, auch die sind richtig gut, aber halt optisch im vergleich zu den DT-Swiss kein Leckerbissen :-)

Der Rahmen:
geht in der Kombi richtig vorwärts, Komplett aus Carbon und ein fettes Tretlagergehäuse = sehr steif mit guten Vorwärtsdrang - so muss es sein, Anbauteile auch aus Carbon (Sattelstütze, Vorbau und Lenker), was ich persönlich beim Lenker nicht unbedingt benötige, aber wenns hält ist es gut. Auch ein Tri-Bar konnte problemlos angebracht werden (ok, bischen gebastelt und auf Carbon geklemmt) - wenigstens so in der Kombi gut für die Tri-Liga einsetzbar.

Ausstattung:
Ritchey Carbon Teile mit der Ultegra - technisch natürlich sehr gut, optisch - gelinde gesagt - verbesserbar, schön dass es Shimano endlich geschafft hat, die Züge "innen" zu verlegen, das ist ein deutlicher Pluspunkt.

Gewicht ohne Pedale und Tri-Bar: 7,4 KG, RH 53 cm

Ach ja:
das SRM ist natürlich Zusatzausstattung :-)

Keine Kommentare: