Ein paar Wochen sind ins Land gegangen, diverse Wettkämpfe –
mal gut – mal nicht so gut – sind absolviert. Aber der Reihe nach.
Nach dem Ironman 70.3 auf Mallorca stand erst einmal das
Training im Vordergrund, aber ein paar Rennen wollte ich doch einbauen. Und so
folgte ich dem Ruf und dem Rat von meinem „Flügelmann“ Uwe, doch in
Feuchtwangen im Rahmen der Bayernrundfahrt beim Einzelzeitfahren über 27 Km zu
starten. Ich ließ mich nicht zweimal bitten und trat etwas unmotiviert und müde
von dem vielen Training an. Was kam raus? Ein ca. 70. Platz und gewaltitger
Rückstand nach vorne auf die Profis und die Erkenntnis, dass ICH eigentlich
keine Trainingswettkämpfe absolvieren sollte, zu allem Überfluss fuhr ich dann
auch noch mit dem Rad nach Hause und hatte abends dann 170 KM auf dem Tacho – weningsten
gescheit trainiert dachte ich mir und du hast ja noch etwas Zeit bis zum
Ironman in Frankfurt.

Eine Woche später gings dann zum City Triathlon nach
Heilbronn und wieder ein Stück mehr ausgeruht konnte ich beim Sprint
einigermaßen vernünftig schwimmen (6:35 min für 500 m die sicherlich
optimistisch vermessen waren), als 7. Aus dem Wasser, als 5. Aufs Rad und als
3. Vom Rad...die Radform passt auf jeden Fall: 300 Watt im Schnitt sprechen
eine deutliche Sprache. Beim laufen über die 5 KM lies ich dann nichts mehr anbrennen
und verteidigte den 3. Gesamtplatz (locker) und sammelte ganz Schwabe noch ein
paar Gels unterwegs ein ;-). Schön, auch wenn der Triathlon natürlich nicht
besonders stark besetzt war, mal wieder auf dem Trepple zu stehen: und das
gleich zwei mal: einmal als Sieger der Altersklasse und einmal als Gesamt 3.
Aber der Blick geht nach vorne: am Wochenende steht noch ein
kleiner Stadtlauf auf dem Programm und dann geht es schon nach Frankfurt. Wie
heißt es: anything is possible!