24 Februar 2009

Triathlon versus Radsport



Jedes Jahr aufs Neue: Triathleten versus Radsportler auf Mallorca :-). Wir scheinen immer erst einmal um Erlaubnis fragen zu müssen, ob wir auf der Insel radeln dürfen. V.a. hier im Süden in Palma sind die Radteams den Triathleten zahlenmäßig deutlich "überlegen" - es stimmt wohl, dass wir uns in den großen Feldern nicht so sicher wie die Radsportler bewegen (einfach weil es bei "uns" die Windschattenrennen noch nicht so lange gibt und wir es nocht so sehr gewohnt sind), aber so manchem ABC-Fahrer könnnen wir im Zeitfahren bzw. auch in den Bergen Paroli bieten :-). Trotzdem hängen wir uns hier gerne mal einer Gruppe an, wenn sie läuft, für uns ist das dann immer wieder gerne ein Interwalltraining: die Hügel werden hochgepowert, auf der Ebene gerollt - so einfach kann das Leben sein.

Dann aber wenn ein "echter" Radprofi auf sein Zeitfahrbolide steigt, ist das Hallo immer groß: so hier im Hotel, wenn Vladimir Karpets (Tour de France - Fahrer) in wirklich furchteinflößendem Tempo seine Ridley-Maschine quält und in gefühlt-gesehenen 50 KM/H die Küste entlangdonnert frage ich mich: was hat der vor? Wo kommt der her und vor allem: wie macht der das?????? Die letzte Frage wage ich nun mal nicht zu beantworten ;-)

Wir haben mit den Radfahrern heute 3 x den Randa bezwungen und nicht wirklich schlecht ausgesehen ;-), sowohl als auch.... und morgen machen WIR unser Zeitfahrtraining....an der Küste oder sonst wo :-) und danach gibt es wieder nen leckeren Mandelkuchen.

Keine Kommentare: