Posts mit dem Label China werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label China werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

27 April 2009

Rennfotos Ironman 70.3 China

Out of Water


T1


Bike




Run & Finish



23 April 2009

Macca talks


Ironman 70.3 China - Toughest Triathlon Day of my career

Well I am finally back home and cannot be happier about it. The past 5 weeks have been really hectic with a lot of early season racing over some really tough races. The focus for us early in the season was to sort out these hot humid races and get some tough test sets done in a racing environment so we can carry this information across into our World Championships build for Kona.

My first race of the season was a hot and humid 70.3 event in Singapore where I grabbed a solid second place finish. I flew directly to Hawaii from Singapore for a tough Olympic distance race called Lavaman on the big Island and started to find my legs a little for the season winning my first race of the year and breaking the course record.

From Hawaii I flew directly to New Olreans for my 3rd race in as many weeks and another tough Ironman 70.3 event. I was actually feeling a little jaded after two heavy weeks of racing and training and fell apart late in this race to finish second again. I was a little disappointed as I had the win in the bag, but in the hot humid conditions, the fatigue from a heavy few weeks or racing and travel came through and I lost the event in the last few miles of the run.

From the first 3 races of the season we got what we were looking for. Hot events, high humidity and lots of data. I was able to come back to Australia and have 10 easier days before getting on the plane to fly up to China for another Ironman 70.3 event in Haikou. This would be the end of a planned 4 heavy races in 5 weeks and I was looking forward to this last tough race. My form was good and a last hit out in the heat, after a week off racing seemed good to me.

The flight from Australia to China was pretty simple and the time change is only 2 hours. I arrived at the event on Friday before the Sunday race after about 13 hours of total travel time. The weather was good and I had a good look at the course. I was happy to be at this event as one of my main competitors for this years Ironman World Championships in Kona, Rasmus Henning, was racing in the full Ironman race, and I figured I would be able to get a good opportunity to watch how he raced. The Ironman started at 7:00am and the half Ironman guys were set to leave at 9:00am

Race day dawned and the weather was set to be a scorcher. By Ironman race start time the weather was 30 degrees Celsius (90 degrees) and the humidity was oppressive at a very uncomfortable 85%. I watched the Ironman guys complete the swim and then started getting my head around the tough day I was about to face. I had 2 main guys to really contest with in the event. Ironman Japan and Malaysia champion Luke Mackenzie from Australia and Aussie flyer Paul Mathews. Both were brought up by their sponsor and race event sponsor Kswiss, to win this event.
By race start for us the heat was incredible. The course was quite simple and flat but their was no shade anywhere and the wind was picking up and very hot. We kicked off the event and I immediately jumped on the feet of Paul Matthews who lead most of the swim. By halfway through the swim event, Paul had used the tricky current to his advantage and had gaped both Luke and myself to lead out by about a minute. The water was dark and muddy and very warm.
By the time I ran from the water to my bike, a distance of about 200 meters, I was cooking. The heat was just incredible and the Ironman guys were well and truly on the bike course. We were about to start our 90km bike lap.
I put the hammer down and rode across to Paul Matthews and Luke had tagged me on the bike. We came together as a threesome about 5 miles into the bike race. I assumed that it would stay like this for most of the bike ride as it was a course that was difficult to get away on because of the flat profile and the tricky winds. By 20 miles, Paul began to struggle big time in the heat and dropped off. I immediately put the hammer down and then it was left to Luke and myself. Luke started struggling in the heat around 40 miles and I attacked him and got a gap out to about a minute very quickly. I was feeling good, but my only focus was hydration and being careful. The heat was unbelievable. I cannot describe it. I was watching ambulance after ambulance on the course putting Ironman competitors who could not get through the bike course and were collapsing into the back of them. It was like a war zone.

I got off the bike feeling very controlled. I knew I had been in the sun a long time and was feeling very exposed but I only had a 13 mile run to get through and I would win the event. That was my mindset. I had no idea at this stage my lead on Mackenzie or Matthews and was relieved when I got to the 1 mile marker of the run to see Luke come in. I knew I had a little over 5 minutes at that stage. I was trying to be cautious out their as the mercury was now well over 42 degrees (110) and the ambient temperature from the road was even higher. I was really starting to cook up but my mindset was about keeping a tempo. By 3 miles into the run this entire mindset was gone. It became a simple run for survival. The aid stations were spaced about 2km apart and the heat had melted all the ice. I saw Luke and Paul at about 8km mark and they were in a bad way. I knew that for me I had the race won, but I had to finish. It was o hot that by mile 4 I was honestly thinking that it might not be possible. I wish I could describe this heat. I wish I had better words. It was incredible.
I was walking every aid station and taking the time to drink. I was covering myself in water and carrying as many sponges as I could possibly hold. I would then put my head down and focus on getting to the next aid station which was about 8 minutes of running away each time. Every time I left and aid station I questioned whether I would make it to the next one. It was that big a struggle. I stayed in this mindset and was able to run my way to win this event. I crossed the line in 4:04 which was a real buzz for me. I have never been so happy to see the end of a race in my life. The last 2 miles was really ugly but the huge crowds in the town and the young kids running alongside me got me to the end. I crossed the line so relieved to have finished and my first words to the organizers were, concern for those behind me. I told them they needed to send people out with more aid to help people. I went straight to the medical tent and covered myself in ice and water and tried to cool my body down. The temperature in the shade at the finish line read 44 degrees (120) and the humidity was close to 90 %. I waited for Luke to finish. He was about 22 minutes behind and together we watched others cross the line. In my race only 60 percent of the field finished. It was that tough.

I have raced for 13 years as a professional and almost 20 years in the sport of triathlon. This was without question the toughest triathlon event I have ever done for so many reasons. It was probably one of the hottest days I have ever been in, let alone had to race in. I had great intentions after my event to go and watch the guys finish and complete the Ironman. This went out the door. It was just too hot. I traveled across with 5 mates and only 2 of us made the finish line. To the Ironman guys who raced, you are my new hero's. Rasmus Henning went on to win this race, in the slowest run time to ever win an Ironman. Don't let that fool you. Anybody who got to the finish line of that event is a champion and three of the toughest blokes I know never got to the end. It was a race of survival and trying to deal with an incredible day. I know that different physiology's handle this heat differently and to those that never made it, hold your head up high. This will be an event you can talk about forever. It was in my books the toughest triathlon conditions our sport has ever seen.

I will post in the next few days some photos from the event to give people a view of the day. sorry for the long post but I needed to get something up. Thanks for all the emails I have received from people. I really appreciate it.

Safe training.

20 April 2009

Post Race # 3: ein schöner Rücken......

Post Race # 2



Gestern auf der Siegerehrung erfuhr ich dass entgegen der offiziellen Liste im Internet ich nun doch 3. in meiner AK geworden bin, umso besser, der netteo Kokusnusspokal wird frei Haus nachgeliefert. Die 2 - x Bier mit ein paar netten Leuten, die in der Szene sehr wohl bekannt sind haben dann umso besser geschmeckt :-) und mit jedem Bier wurden spannende Internas erzählt ;-).

Witzig: das Bierzapfen haben sie sich noch mal zeigen lassen und ein Kollege mit viel Brusthaar war der König bei den Asiatiennen in den Aidstations - erzählte er. Jedes mal wollten die seine Brusthaare berühren :-)

Post Race: Rasmuss Henning

Gestern sass ich noch auf ein paar Getränke und Steak mit Rassmus zusammen - er siegte beim Ironman China in eindrucksvoller Weise: aber: die letzten 10 KM in 1:28 H wie er mir erzählte ist nicht wirklich schnell und 3:38 H für einen der schnellsten Marathons: das sagt alles, oder? Den Grundstock legte er beim Radfahren auf seinem Boardman Bike. Jetzt freut er sich auf den kühlen dänischen Frühling, ich mich auf den deutschen Frühling :-) da waren wir uns einig.

By the way:
als er hörte dass ich aus Deutschland komme meinte er dass er eines seiner schönsten Rennen 2000 in ESSLINGEN gemacht hat (Top 4 Tour), und das nicht nur, weil er knapp vor Reto Hug gewonnen hat. .

19 April 2009

Race day - what a day!



Das war mal ein richtig hartes Rennen!

Schon am Start brannte die Sonne im Gegensatz zu den Vortagen, aber das scheint normal zu sein nach den Regentagen, wenigstens war es nicht allzu schwül.

Pünktlich um 9:00 Uhr fiel der Startschuss und offensichtlich navigierte ich ziemlich gut! Nach nur ca 23 min kam ich schon an den Strand uns sah Ken Glah direkt vor mir - nun gut - er ist kein Masstab mehr aber immerhin, nach ca 29 min sass ich auf dem Rad, Platzierung? Hmmm ca 6 oder so, was ich persönlich ziemlich ok finde, bei der starken Strömung kam mir mein kraftvoller Schwimmstil natürlich entgegen. Good Job for the first part!

Auf dem Rad hämmerte ich dann drauf los - immerhin, im Media "Pulk" - ab und an war ein TV Motorad bei mir :-), aber richtig rund lief es nicht, die Hitze und wirklich fieser Wind machte mir zu schaffen - aber den anderen ging es ja auch so, ich verlor auf dem Rad 2 - 3 Plätze und lag aber noch in den Top Ten und das war noch nie da, weder bei einem Ironman noch bei einem 703. Ironman. Die Strassen sind super, aber die Strecke ist seeeeeeeeeeeeehr langweilig, es geht fast 40 km nur gerade aus oder auf abgesperrten Autobahnen, dann ein bischen durch Dörfer und wieder zurück. Aid-Stations nur alle 15 KM. Ich sass gut auf dem Bike und fuhr auf Sichtweite oder vor einigen Pros - die Zeit war nicht wirklich schnell, aber einmal habe ich angehalten um Eis unter meinen Aero - Helm zu schütten, dann noch einen Platten 500 m vor der Wechselzone (egal, bin dann auf der Felge angekommen und viel Zeit habe ich net verloren).

In der Wechselzone dann Krämpfe und hmmmmm - etwas des Essens blieb leider nicht bei mir :-(, nach 2 km auf der Laufstrecke ging ich dann zum ersten Walken über und insgesamt habe ich auf der Laufstrecke (Prädikat: seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr langweilig) wirklich Zeit gelassen. Das Wetter? 42 - 43 ° C - das hatte ich schon lange nimmer - vielleicht auch noch nie. Erst nach 15 Km konnte ich wieder vernünftig Rennen! Aber da war es zu spät. Ich lief dann irgendwas über 2:20 (zum Vergleich: Macca auch nur 1:30 oder so) und finishte 21 Overall und 4. in der Ak. Irgendwie war mehr drinn, aber hat net sollen sein, na ja: wenigsten die Vorgabe von Mr. Walcher ist erreicht :-)

Die bedeutet die Quali für die 70.3 WM in Clearwater im Herbst, einen sauberen Sonnenbrand und riesen Durst auf ein paar Bier (Sitting around with Rasmus H, Macca und Jürgen Z).

Dies mal in aller Kürze, ich brauche nun das 3 Bier :-) Racefotos folgen, morgen gibts, vielleicht, weiter Details :-)

18 April 2009

Rain over Paradise





4:30 Uhr: mit einem Donnerschlag werde ich geweckt und bemerke ein Unwetter über Haikou! Nein Unwetter ist etwas zu milde ausgedrückt: es regnet Bindfäden und ich überlege mir, wie der Noah das damals gemacht hat, mit dem Bootsbau. Bin dann aber über den Bootsbauplänen wieder eingenickt.

Um 6:30 Uhr stand eigentlich eine kurze Radtour zum Schwimmstart auf dem Plan, aber es schüttete noch immer, also gings um 10 Uhr los: Das Wasser stand auf der Strasse teilweise so tief, dass das Tretlager unter Wasser war (es war trotzdem warm), irgendwann waren wir (ein paar HK-Guys) dann doch am Schwimmstart und wow: was für eine Schwimmlocation: auf Grund des Windes und Wellen wurde das schwimmen in einen Fluss verlegt (ich habe in Europa noch nie so große Flüsse gesehen) und nach dieser Erfahrung kann ich in die Seine oder Themse locker baden gehen: wenn ich ohne Grätze heimkomme bin ich froh :-), wenn man die Hand eintaucht sieht man sie nach 5 - 10 cm schon nimmer, Wasserschattenschwimmen wird alse eher Glücksache sein. Die Strömung ist heftig aber die Schwimmstrecke wurde gekürzt und eine lange Laufpassage eingebaut, damit nicht so sehr viel gegen den Strom geschwommen werden muss - we will see tomorrow.

Die Radstrecke solle sehr sauber sein (kein Wasserbüffel-Kot mehr auf der Strasse), die 1-€-Jobber-Chinesen haben 90 KM sauber gefegt :-) und je nach Wind sehr schnell. Ich werde es ja morgen sehen. Jürgen Z ist Chef-Sheriff und hat versucht die Chinesischen Marshalls zu insturieren nicht zu hart durchzugreifen (ja ja, die Tourismusbehörde will dass ja alle wieder kommen ;-), anstatt dessen kann es anstatt dessen mehrere Zeitstrafen geben und es gilt die lasche 7 x 3 m - Windschattenbox (vom Vorderrad des Vordermanns bis zum Hinterrad des Hintermanns), was das bedeutet kann sich jeder ausrechnen :-): Swim fast and go ahead lautet die Devise.

Jetzt noch ein leckeres Tiger-Bier und dann ab in die Heia, wenn Ihr morgen aufsteht, bin ich hoffentlich schon im Ziel.

17 April 2009

Hainan, Macca und Jürgen




Wow - ich bin in Haikou auf Hainan und hmmm - wo fange ich an: Flughafen Hongkong: sitze pötzlich neben Macca und schnacke mit Ihm über Erdinger, München, Schnee
harter Winter usw - gemein: er wie immer braungebrannt er war erst ein weilchen in Hawaii, dann San Diego und kam über Australien hierher. Er sah ziemlich relaxt aus
klar: ist ja auch ein Trainingsrennen (racing for nice wins) für Ihn. In Haikou hat alles wunderbar geklappt: Immigration und Rad: innherhalb einer dreiviertel Stunde
war ich im Hotel, kurz eingecheckt - auch für das Rennen (watch out for # 611), Rad zusammen gebaut und ab aufs Rad: ich traute mich net wirklich weit zu fahren, weil ich evtl nimmer zurückgefunden hätte und hier ist echtes China: Schilder lesen ist nimmer, die Strassen sind schlecht, Luft schlecht, der Strassenverkehr ist der Hammer udn so was habe ich noch nie gesehen: auf der 6 spurigen Autobahn kommen
einem Autos, Fahrräder, Spaziergänger und Kühe oder Wasserbüffel ENTGEGEN!!!! Überholt wird rechts oder links, wie es so gerade passt, die Wettkampfstrecke scheint aber 100 % abgesperrt zu sein - hoffentlich. Ich bin dann halt immer hin und her geradelt und die Beine fühlen sich gut an!

Sehr eindrucksvoll alles hier - evtl sollten wir unsere Ansprüche etwas zurückschrauben angesichts dessen wie es in der Welt aussieht! In Deutschland gehts uns richtig gut! Ich habe selten so viel Armut auf einem Haufen wie in China gesehen, die Wanderarbeiter schlafen und wohnen auf der Strasse (zumindest teilweise) - und einer hat jetzt mein Iphone - soll er glücklich werden, der Mistkerl!

Ein kurzer harter Lauf noch hintendrauf und plötzlich schreit einer: Hallo Bernd - ich denke ich höre net richtig: Jürgen Zäck is on board: lediglich als Kampfrichter und er war eine Runde joggen (mit Jürgen war ich in den 90er in San Diego), wir sind dann noch ne Runde gelaufen. Er kam aus Thailand angreist ;-)

Jetzt ist gleich mal Pasta Party angesagt, mal sehen, wen ich noch so treffen werde: auf jeden Fall sind viele Deutsche da :-), die Location ist auf jeden Fall was besonderes! Das Wetter ist ok: irgendwas über 30° und schwül aber aushaltbar, man schwitzt zwar sehr, aber wenn man genug trinkt, sollte es gehen.

16 April 2009

Ironman China Heats Up Tropical Hainan Island

Stay tuned for an exciting weekend of event coverage from China
Published Tuesday, April 14, 2009
Balmy blue skies are greeting athletes arriving in Hainan for the second Ironman China and Ironman 70.3 China, both presented by K-SWISS. There is no sign of the stormy weather that brought a typhoon to China's tropical south just days before the inaugural race in 2008. Still, as Ironman Chinawas labelled by many experienced athletes as being the toughest in the Ironman series, there is much speculation about the weather as the mercury appears to be rising.

Race day conditions are currently predicted to stabilise at around 30 degrees Celsius, whilst the water temperature is currently 23 degrees. The race is firmly in the destination category, with almost 90 per cent of the registered athletes traveling internationally from 39 countries.

As hundreds of athletes take to the streets of Haikou and the surrounding areas to explore the course in the days preceding the race there are many bemused stares and shy waves from onlookers who are not yet familiar with the sight of Lycra clad bodies on such sparkling clean bikes.

“The local communities along the race course are really enthusiastic about Ironman China,” said Race Director, Tinny Tung. “Being a combination of rural and urban landscape, including some highway sections we expect clusters of spectators on the course this weekend, particularly in the village and city centre sections.”

Athletes who have tested parts of the modified bike course say that the use of freshly paved highways could mean some very fast sections, though the raved about village roads in Shi Shan and Dao Tang are likely to slow down athletes as they admire the scenery and glimpses of rural life. If they don't look up from the aero bars in these villages, athletes will get plenty of chances to see the many faces of Haikou as the new run course takes athletes alongside the palm tree lined Nandu river, through villages, and into the bustling old city before finishing over the crest of a bridge nestled between two lakes in the city's People's Park.

With 31 registered pro athletes, possible contenders for the title are ITU Long Distance champion Rasmus Henning and Ironman Arizona 2008 champion Joszef Major - if they can they handle the climate. Two experienced tropical climate athletes who are also vying for the title are Ironman China 2008's second and third placed Byung Hoon Park (Korea), and Tim Marr (USA).

No less than five winning Ironman women are on the start line at Ironman China: Hillary Biscay (Ironman Wisconsin 2008), Mariska Kramer (Ironman Kentucky, 2008), Edith Niederfriniger (Ironman France 2008), and Tereza Macel (Ironman Korea 2006). Ironman China 2008 second placed Donna Phelan may have a returner's advantage, though Australia's Charlotte Paul, who fought hard to regain lost bike trouble time to take thirdplace at last month's Ironman New Zealand, laid down her intention yesterday, saying “Iwant to win Ironman China.”

Next Sunday the start gun will fire twice, as just two hours after thestart of the full distance race is Ironman 70.3 China. Despite being an age-grouper only race, there's no stopping a couple of Aussie fellas who want to race Ironman 70.3 China as the first ever 'friendly' pro race. Purely for the love of their sport, and a battle of wills, can up and coming two time Ironman winner Luke McKenzie pip 2007 Ford Ironman World Champ, Chris McCormack to the finish line?

We'll have live coverage of Ironman China and Ironman 70.3 China here on Ironman.com

(by Ironman.com)

Heute Guangzhou und morgen in Hainan



Nach ein wenig Trouble gestern (Iphone geklaut, Kreditkarte weg, Flug geändert usw...) und wenig Schlaf haben sich die Wogen geglättet. Der Flug ist safe, das Zugticket nach HK habe ich auch in der Tasche, Geld habe ich auch wieder und die Taxifahrer habe ich im Griff. Jetzt freue ich mich auf Hainan morgen und hoffe dass mein Bike auch ankommt ;-) aber ich bin guter Dinge und well prepared.

In Hainan wird die erste Hitzeschlacht des Jahres erwartet: 36 - 40 ° Wow - nun die Frage: Aerohelm oder nicht ;-) ich werde es morgen und am Samstag mal testen :-)

15 April 2009

:-(


So ein Mist:
ich bin nun gerade in Guangzhou auf der Messe, nachdem ich ca 3 H gebraucht habe um auf die Messe zu kommen, wurde auf der Heimfart das Handy geklaut und ich habe erfahren, dass der Rückflug von der Insel überhaupt nicht safe (completely overbooked) ist!!! Jetzt muss ich erst mal nach nem Flug schauen, damit ich erst mal wieder nach Deutschland komme....Na klasse, ich hoffe ich komme auf (das ist sicher) aber vor allem wieder V O N der Insel.....und da sieht es ziemlich ääähm bescheiden aus. Deshalb :-(((

Ach ja:
und dann noch: die Cash Maschine hat meine Kreditkarte verschluckt als ich Bargeld holen wollte - hat ja mal wieder alles gepasst.....

13 April 2009

Südchinesische Meer






Hoi! Gestern und heute waren bzw sind "Wasser" Tage:

Gestern war ich von deutschen Residents zum Kajak fahren auf dem Meer eingeladen, ich nutzte den Tag als recovery Day mit 40 min laufen und 40 min Kajakfahren: insgesamt sehr easy und locker. Das anschließende BBQ war dann nur noch lecker (grilled Burgers und ich habe einen schwäbischen Wurstsalat gezaubert :-), das nur so am Rande ).

Heute war dann noch mal ernsthaftes Training angesagt. in der wunderschönen Repulse Bay gings um 7:00 Uhr zum schwimmen: 30 min out and back: erst dachte ich: hui die Jungs ziehen aber los und den Anschluss wollte ich nicht wirklich verlieren, v.a. als wir N A C H den Hainetzen weitergeschwommen sind :-(. Es war eben das übliche Abchecken eines Gringos und nach 10 min beruhigten sich alle. Die Szenerie war aber schlichtweg genial: sauberes, klares Wasser, ca 24°, ein bischen Sonne, Berge und Wolkenkratzer im Hintergrund: diese Schwimmeinheit zählt definitiv zu den Top 10 bei mir! Danach sind wir - im wahrsten Sinne des Wortes - noch schnell 2 H in den Bergen gefahren (very scenic and lonesome). Alles in allem ein gelungener Trainingstag bis jetzt. Das radeln hier macht viel Spass und die Truppe ist ein bunter Haufen: Engländer, Schweden, Deutsche (Hermann the German) und Kanadier alles vereint.

Morgen gehts nach Shenzen und Guanghzou und trainintstechnisch stehen nur 45 min laufen auf dem Programm.

Wetter: heute zum ersten mal richtig Tropisch: heiß, Sonne, bewölkt, Luftfeuchtigkeit sehr hoch und leichter Niesel wenn man im Dschungel ist aber genial.

Für das Rennen in Hainan sind 40° vorausgesagt - mal sehen .....

12 April 2009

Wilde Tiere in Sai Kung




Das hat mich nun echt nicht nur etwas überrascht: im Dschungel von Sai Kung (in dem letztendlich das haus steht, in dem ich z Zt wohne, und von dem der Joggingpfad in die Parks verläuft) gibt es neben Affen, Pythons, Wildschweine eine wilde Rinderhorde!!! Ich habe das ehrlich gesagt nicht geglaubt, aber auf einem kurzen Hike kam mir plötzlich ein Rind entgegen, ich denke dass die Viecher die Menschen gewohnt sind, sonst hätte das Vieh anders reagiert (nämlich gar nicht)! Affen habe ich noch keine gesehen, Pythons gottseidank auch nicht, aber hier auf dem Balkon war schon mal eine und auf dem Pfad wurden auch schon etliche gesehen.

Unglaublich: mit Hong Kong verbindet man Grossstadt pur, aber die New Territorries sind eben Natur pur. Der Country Park lädt zu MEHRTÄGIGEN wanderungen rund um Hong Kong ein!!!

Wenn wir schon von über Tiere sprechen noch das übliche für Asien: das Seafood wird in den besseren Lokalen vor dem zubereiten vom Gast ausgesucht und dann frisch, frischer am frischesten zubereitet.

11 April 2009

Lantau




Heute war Training auf Lantau angesagt! Das ist die Insel, auf dem sich der Flughafen und Disneyland befindet. Schon um 5 klingelte der Wecker - nach leider nur jetlagbedingtem äußerst kurzem Schlaf - da eine Fahrt mit dem Auto nach Lantau bevorstand. Um 6:30 Uhr gehts hier schon aufs rad - weniger Verkehr, weniger heiß, weniger schwül - aber eben auch: weniger schlaf.

Mein Fahrer - Mr. Lee - lies mich im Auto also noch etwas dösen und fuhr mich nach Lantau.

Dann staunte ich net schlecht: nur feinstes Material am Start: Argons, Zipps, Orbeas, Felts..... Viele Strecken zur Auswahl hat man auf Lantau nicht wirklich: also ging es nach Disneyland und zum Flughafen mit 2 Wendepunkten und das ganze 2 mal in atemberaubenden Tempo bei aufkommenden Wind (ein Taifun scheint im Anmarsch zu sein). Allerdings nahezu flach (insgesamt 400 HM auf 100 KM) und teilweise wirklich "very scenic". Die HK-Jungs in Ihren Aerohelmen machten ordentlich Druck mit ein paar Erholungsphasen, mir wars recht, für mich war es ja die letzte harte Einheit und Colin (my friend, und immerhin 2. Overall beim 70.3 in Singapur) konnte ich zwischenzeitlich nicht folgen (und hallo: das passiert nicht oft im TRAINING), er ist gut gerüstet für das kommende Wochenende - Respekt.

Der abschließende Koppellauf forderte noch mal alles: 30 min im Wettkampftempo (ob ich wollte oder net: ich wusste ja net wo es lang ging): Insgesamt ein super hartes letztes Training für nächste Woche (100 KM unter 3 H), ein bischen Teint eingefangen und das abschließende Cola im Disneyresort war dann nur noch genial.

Den abschließenden Mittagsschlaf habe ich nur noch genossen :-)

Und über die wilden Tiere hier im Dschungel berichte ich das nächste mal :-)

10 April 2009

Hong Kong



Nun bin ich also in Hong Kong und kann mir bis jetzt noch nicht vorstellen, wie man hier vernünftig traineren kann!

Der Flug war sehr gut und ich hatte im Flieger die letzte Reihe quasi für mich alleine, so konnte ich 7 Stunden schlafen und kam relativ entspannt und ausgeruht an. Auch das Rad und das restliche Gepäck - alles unbeschadet angekommen - juhu. Der Radkoffer wurde im schneckentempo (und das war noch schnell) aber dafür persönlich ans Band gebracht, der Fahrer lud meine gefühlten 150 KG Gepäck selbstredend alleine ein und fuhr mich 45 min zu meiner Unterkunft (Sai Kung) - ein nettes Dorf etwas außerhalb von Honk Kong in den New Territorries.

Nach einem ersten deutschen Kaffee und der Radmontage gings zum Schwimmtraining: im Freien und das Wasser war perfekt, die Bahnen abgesperrt. Allerdings steckte mir die Reise wohl noch in den Knochen und so trainierte ich nur etwas Technik und lockerte einfach die Beine etwas.

Morgen gehts mit den HK-Jungs (Locals) auf eine 3 - H Radtour (Steady, was immer das auch heißen mag, flach wird es nicht sein) mit anschließendem Lauf. Da werde ich wohl ein paar spannende Bilder machen können.

Übermorgen dann in einer abgesperrten Bucht zum schwimmen usw.... mal sehen, ich lass es einfach mal auf mich zukommen....

06 April 2009

Race Coverage



Schon jetzt einmal:
Live Berichterstattung vom Ironman 70.3 in China - wer sich das antun mag - gibts auf Ironmanlive.com. Start: 09.00 Uhr (MEZ: 03:00 Uhr)

05 April 2009

Need for Speed Part II - Alles China oder was?


Die letzten 3 Tage habe ich noch mal richtig hart trainiert und nun leite ich die Taperingphase ein. Auch das Wettkampfrad wurde noch einmal auf Herz und Nieren getestent und siehe da: das Vorderrad hat seinen Geist aufgegeben (Made in USA), Gottseidank hat mein Vater das selbe und leiht es mir für das Rennen aus. Wie immer bin ich guter Dinge, allerdings auch abergläubig: die Brille die ich letzten in Herbst auf dem Bike in Hawaii hatte lasse ich zuhause (4 Platten!!!) und auch sonst nehme ich kein Kleidungsstück, das ich bei dem Rennen trug mit!

Wenn wir schon beim Material sind habe ich mal gecheckt, was am Bike und der Ausrüstung alles made in China ist:

Bike: Rahme: die besten Karbonrahmen, wie auch dieser, kommen aus Taiwan, die Komponeten vermutlich aus Japan (Shimano), Lenker und Sattel aus Italien, Helme ebenso, Laufräder aus den USA bzw das Hinterrad aus Deutschland, Rennkleidung aus Vietnam oder Korea, Radschuhe aus Kanada, Brillen und Gläser aus Irland und die Laufschuhe tatsächlich aus China. Aber: Reifen: Handmade Deutschland
Beine: German Power
Bier: Bayern :-)
Thats it so far: am Donnerstag gehts los, bin mal gespannt, wie die Lufthansa ob meiner Gepäckstücke reagieren wird :-)

02 April 2009

Tapering und Macca


Mr. Lover-Lover-Womanizer Chris McCormack wird nun also am Amateur-Rennen beim Ironman 703. in China am Start sein. Das wertet das Starterfeld natürlich ungemein auf. Aber er sollte sich "warm anziehen": das letzte mal als "wir" zusammen am Start waren (Monaco 2006, kam er nicht ins Ziel (lag vermutlich nicht an mir, sondern eher an seinem "schlechten" Material (Defekt) - vielleicht sollte er sich mal ein deutsches Fabrikat aus Esslingen zulegen :-)

Ich freu mich, dass rechtzeitig zum Start der Tapering Phase das Wetter gut wird und das gute Material doch noch vernünftig getestet werden kann. Am Wochenende wird demzufolge noch mal hart trainiert - gerne auch was länger und dann gehts nächsten Donnerstag ab nach Hong Kong. Dort werde ich noch ein paar Tage trainieren (mit den schnellen Jungs aus Hong Kong) und versuchen den Jet Lag so klein wie möglich zu halten.

18 Februar 2009

Im Auge des Drachens




....wird das erste - mein erstes - Saisonhighlight stattfinden: der Ironman 70.3 in China - mein erstes Rennen in Asien, und ich freu mich drauf, Land und Leute ein bischen kennenzulernen. In Hong Kong werde ich die unmittelbare Vorbereitung (in einem Dorf etwas außerhalb der City und des Molochs) absolvieren und versuchen mich an die klimatischen Verhältnisse anzupassen und den Jet Lag auszukurieren. Laufbahn, Swimming Pool usw warten nur noch von mir Langnase benutzt zu werden. Private Homestay werden mich sicher näher an Land und Leute bringen, als eine Hotelübernachtung. Von diesem Trip wird auch wieder auf EZ-Online zu lesen sein.

Für eine hoffentlich optimale Vorbereitung werden wir (Dominik Kraut und Jörg Schneider) am Freitag zum trainieren nach(wieder einmal) Mallorca fliegen: die Wetteraussichten sind bombastisch und paradisisch im Vergleich zu hier. 15 - 20° locken uns und lassen uns (vermutlich) unvernünftig und kindisch die Berge hochdonnern: Orient und Randa: wir kommen wieder :-) Soler natürlich auch - Fasching ade - Hardcore we are coming :-) - Ballermann - noch nie gesehen :-)

Die Grundlage ist schon gesetzt, d.h. die ganz langen Touren werde ich nicht fahren, dafür eher auch mal eine schnelle Einheit oder einen schnellen Wechsel machen. Mein überlastetes Knie ist soweit auch wieder ok (hoffe ich) und kann es gut belasten..... Grippe auskuriert.....es kann also losgehen :-). Das neue Bike wartet schon und das Carbon wird "knarzen"

Nach dem Trainingslager noch ein Cross-Duathlon (Illingen) und ein Halbmarathon (Schwäbisch Gmünd) und die Form steht (hoffentlich).

13 Februar 2009

Looking forward



Dedicated to my friends in far east, specially to my hosts in Hong Kong, where i will stay before the 70.3-race in Hainan / China for a short Training (Tapering Phasis) I would like to say thank you for organizing everything for me such as some Flights, Homestay, Bay-Swims, Pool, Tracks and Bike Routes... I really look forward to meet everybody and also I look forward to race fast. Follow this link and your eyes get relaxed :-) from all the painfull training